Information nach Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung für Teilnehmer von Gewinnspielen
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ihnen nach DSGVO zustehenden Rechte.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle ist gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):
Brauerei Schimpfle GmbH & Co. KG,
Hauptstraße 16,
86459 Gessertshausen
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@brauerei-schimpfle.de oder unter der Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ zur Verfügung.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unseres Gewinnspiels von Ihnen erhalten.
Wir erheben von Ihnen grundsätzlich nur die Daten, die zur Abwicklung von Gewinnspielen erforderlich sind:
– Bei Offline-Gewinnspielen: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Geburtsdatum
– Bei SMS- und Telefongewinnspielen: Name, Anschrift, Mobilfunk- bzw. Telefonnummer, Geburtsdatum
– Bei Online-Gewinnspielen: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum
– Bei Gewinnspielen über WhatsApp, Facebook Messenger und Instagram: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum
– Bei Gewinnspielen über Facebook: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Facebook-Name, Geburtsdatum
– Bei Gewinnspielen über Instagram: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Instagram Name, Geburtsdatum, Instagram-Name
Wir verarbeiten die erhobenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung.
Je nach Gewinnspiel wird die Eingabe weiterer Daten (z. B. Geburtstag) gefordert. Diese werden zur Durchführung des Gewinnspiels, z. B. zur Altersprüfung, benötigt.
Datenverarbeitung Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GV)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten im Konzern, Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse auch für Verbundpartner und Werbung über eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen hinaus) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Speicherdauer / Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, wie es für die Durchführung der Gewinnspiele und Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Danach werden diese Daten regelmäßig gelöscht.
Datenempfänger
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z. B. an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, an Rechtsanwälte zur Durchsetzung offener Forderungen), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis (z. B. nach den oben genannten Rechtsvorschriften) besteht.
Zudem können von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, die uns bei der Vertragsabwicklung und Erfüllung von gesetzlichen Pflichten unterstützen, zu diesem Zweck Daten erhalten. Dies sind Dienstleister aus den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Lettershop.
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung benötigen wir diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).
Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht,
Promenade 27 (Schloss),
91522 Ansbach,
Telefon: 0049 (0) 981 53 1300,
Telefax: 0049 (0) 981 53 98 1300,
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Hinweis auf ein Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO, das z. B. zur Kundenberatung und -betreuung und zu Vertriebszwecken erfolgen kann.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Wir und die zusätzlichen Verantwortlichen können Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch für Direktwerbung verarbeiten. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann jeweils formfrei erfolgen. Unsere
Kontaktdaten sind:
Brauerei Schimpfle GmbH & Co KG
Hauptstr. 16
86459 Gessertshausen
Telefon: 08238 / 96 37 -0
E-Mail: mail@brauerei-schimpfle.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter unserer erweiterten Datenschutzerklärung unter https://www.bazi.bayern/datenschutz/